Preloader Close
Ausflug nach Erlangen

Die Nachbarschaftshilfe Mittleres Taubertal e.V. hat kürzlich einen besonderen Tagesausflug nach Erlangen organisiert, um sich bei den Helferinnen und Helfern für ihr unermüdliches ehrenamtliches Engagement zu bedanken. Der Ausflug, der gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus Lauda durchgeführt wurde, war eine Gelegenheit, nicht nur die Arbeit der Ehrenamtlichen zu würdigen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und den Teilnehmern/-innen eine wohlverdiente Auszeit vom Alltag zu ermöglichen.

Unser Ziel war es, den Helferinnen und Helfern zu zeigen, wie wichtig sie für den Verein sind. Sie leisten oft mehr, als man auf den ersten Blick sieht, und verdienen es, selbst etwas zurückzubekommen. Dieser Ausflug soll ihnen ermöglichen, sich zu erholen, neue Energie zu tanken und zu erkennen, dass ihre Arbeit im Verein sehr geschätzt wird“, sagte Sonja Spörer, Ehrenamtskoodinatorin und Organisatorin des Ausflugs.

Der Tagesausflug führte die Gruppe in die charmante Stadt Erlangen, die für ihre historische Altstadt und ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Bei einer gemeinsamen Stadtführung konnten die Helfer/-innen nicht nur die Sehenswürdigkeiten erkunden, sondern sich auch untereinander austauschen und das Teamgefühl weiter festigen. Vom Erlanger Schloss über den Botanischen Garten bis hin zum berühmten Hugenottenplatz – die Teilnehmer/-innen genossen einen abwechslungsreichen Tag voller neuer Eindrücke.

Es ist wichtig, dass unsere Helfer nicht nur „geben“, sondern auch „nehmen“ können. Dieser Ausflug soll ein Zeichen der Wertschätzung sein und ihnen die Möglichkeit geben, sich mit anderen auszutauschen und gemeinsam eine Auszeit vom Arbeitsalltag zu erleben“, erklärte Ulf-D. Schwarz, Vorsitzender des Vereins. „In der Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Lauda konnten wir den Helfern zudem eine neue Dimension der Gemeinschaft und Unterstützung näherbringen.

Das gemeinsame Erlebnis sollte darüber hinaus die Zufriedenheit der Helfer/-innen mit dem Verein stärken und sie ermutigen, auch künftig engagiert zu bleiben. Darüber hinaus ist es ein Ziel des Projekts, dass die Teilnehmer/-innen durch ihre positiven Erlebnisse auch andere Interessierte für den Verein gewinnen und neue Mitglieder und Ehrenamtliche ansprechen.

Mit diesem Projekt, das durch die Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt finanziell unterstützt wurde, unterstreicht die Nachbarschaftshilfe und das Mehrgenerationenhaus ihr Engagement, die Arbeit der Ehrenamtlichen nicht nur zu würdigen, sondern aktiv für ihr Wohl zu sorgen. Denn nur zufriedene und motivierte Ehrenamtliche können den Erfolg nachhaltig sichern und weitertragen.

Bildnachweis: nsh

Sprache ändern »
Zum Inhalt springen